Der Sportverein Offenheim 1962 e.V. bietet in den kommenden Wochen im Rahmen des Gesundheitssport wieder einen Yogakurs an. Dieser findet wöchentlich jeweils am Donnerstag um 20 Uhr in der Gemeindehalle statt und beginnt am 7. März 2019. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Gerngesehene Gäste zahlen einen kleinen Unkostenbeitrag. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind eine Gymnastikmatte und eine Decke.
OFFENHEIM Überwiegend positiv so die Resonanz nach der Berichterstattung anlässlich der ordentlichen Generalversammlung beim Sportverein Offenheim 1962 e.V. Dabei stand die außerordentlich große und vor allem gute Nachwuchsarbeit der Badmintonabteilung im Blickpunkt. So ist der Standort Offenheim aufgrund des breiten und vor allem qualifizierten Trainingsangebotes durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz bis 2020 als Landesstützpunkt Badminton ernannt. Dies bringt dem Verein ein wenig finanzielle Förderung für die Trainerkosten, fordert aber auch ein leistungsorientiertes Trainingsangebot um im Verlauf auch sportliche Erfolge zu haben. "Unsere Aufgabe wird es sein, dieses Angebot aufrecht zu erhalten und die jungen Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu überregionalen Turnieren zu unterstützen" so Abteilungsleiter Dr. Sebastian Züfle. Er sprach in seinem Bericht von vielen sportlichen Erfolgen bei diversen Turnieren wobei die Teilnahme zweier Jugendlicher bei den Deutschen Meisterschaften mit der Höhepunkt war. Derzeit sind sechs Jugendliche für den Förderkader des Verbandes nominiert. Weiter gewann die Badmintonabteilung beim Wettbewerb "BÄM PLOPP BOOM" des Landessportbundes für ihr Projekt "Vom Dorfverein zum Talentnest" ein ansehnliches Preisgeld was für die Finanzierung der Nachwuchsarbeit gerade recht kam. Die Tischtennisabteilung kann leider nur positives aus dem Aktivenbereich der Männer berichten wo die Spielgemeinschaft mit dem TuS Erbes-Büdesheim sehr gut harmoniert und auch die Platzierungen der fünf Herrenteams als zufriedenstellend kommentiert wurde. Abteilungsleiter Detlef Sommer bedauerte nur dass derzeit keiner bereit ist sich in einer Nachwuchsarbeit zu engagieren. Auch in den Gesundheitssport setzte der Verein Prioritäten. Neben der Gymnastik wurden Kurse in Yoga, Tanzen und vor allem Bodystyling angeboten und großer Beliebtheit sorgt seit einigen Monaten das Turnen mit Kindern in zwei Altersgruppen. Aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Detlef Sommer war auch zu entnehmen, dass die kulturellen Ereignisse (Maifest, Kerb, Jahresabschlussfeier) wieder gut angenommen wurden, was sich letztlich auch positiv auf die Wirtschaftlichkeit des Vereins auswirkte. Dies wurde auch im Kassenbericht von Kirsten Sommer deutlich, wo trotz enormer Kosten noch ein kleines Plus zu verzeichnen ist. Auf Antrag von Kassenprüfer Thomas Kiefer, der dem Vorstand sehr viel lobende Anerkennung entgegenbrachte, wurde den Kassierern Entlastung erteilt. Auch Ortsbürgermeister Peter Odermann sprach von großem Respekt gegenüber dem Vorstand und vor allem des tollen Engagement von Sebastian Züfle. Sein Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstandes wurde einstimmig angenommen.
Bei den nachfolgenden Ergänzungswahlen gab es keine Veränderungen. Für weitere drei Jahre wurden Mario Malkmus (2. Vorsitzender) und Jochen Nöhrbaß (2. Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Für zwei Jahre wurde auch Walter Odermann als Kassenprüfer wiedergewählt.
Text:Detlef Sommer
|