OFFENHEIM Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung des Sportverein Offenheim e.V. wurden bei den Ergänzungswahlen Katja Setter (2. Vorsitzende) und Susann Möller (2. Beisitzerin) in ihren Positionen einstimmig für weitere drei Jahre bestätigt. Als neuen Kassenprüfer wurde Siegfried Trendler für zwei Jahre berufen. In ihrem Jahresbericht ging die Vorsitzende Verene Arm auf die kulturellen Ereignisse ausführlich ein. So waren das Maifest und die Teilnahme an der Offenheimer Straßenkerb besonders erfolgreich. Auch gehörte die Jahresabschlussfeier zu den Highlights des Jahres. Dem ausführlichen Kassenbericht von Jochen Nöhrbaß war zu entnehmen, dass der Jahresabschluß diesmal ein Minus zu verkraften hatte was durch Rücklagen aber entsprechend gedeckt wurde.
Die Berichte der Abteilungen folgten wobei im Tischtennis durchaus positive Ereignisse überwogen. So konnte man einige Spielabgänge mehr als kompensieren und sogar mit fünf Mannschaften die noch laufende Spielrunde bestreiten. Die Tabellenstände lassen ein gutes Abschneiden erkennen. Im Badminton liegt weiter aus Augenmerk in der Nachwuchsarbeit. So konnte Sebastian Züfle berichten dass derzeit über 15 Stunden Training in der Woche an verschiedenen Orten angeboten wird. Auch bei über 30 Turnieren war der Nachwuchs aktiv. Von vielen Titelgewinne und der Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften war zu hören. Im Aktivenbereich wurde kürzlich das große Ziel der Titelgwinn in der Oberliga mit dem Aufstieg in die Regionalliga leider knapp verpasst. Auch die Mannschaften zwei und drei belegen vordere Tabellenplätze in ihren jeweiligen Klassen. Der Gesundheitssport mit Bodystyling und Gymnastik ist weiter in Angebot des Vereins. Unter Verschiedenes wurde das leidige Thema Hallensauberkeit diskutiert. Hier wolle man mit einem “runden Tisch“ mit der Gemeinde und weiteren Hallennutzner eine Lösung finden. Mit dem Ausblick auf künftige Veranstaltungen in diesem Jahr schloß die Vorsitzende die harmonische Versammlung. D.S.