OFFENHEIM/ERBES-BÜDESHEIM Nur die Herren II der Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim war in der letzten Woche aktiv. Dabei gab es beim TV Albig eine nicht vermeidbare 4:9 Niederlage. Gründe waren auch, dass zwei Stammspieler ersetzt werden mussten und auch sonst lief nicht alles optimal. Doppel 1 und 2 ging verloren aber das Ersatzdoppel Rieck/Quint holte den ersten Punkt. In den folgenden Einzel blieb vieles Stückwerk und nur Siamak Roushanai und Stefan Rieck konnten gewinnen wo es dann beim Stand von 3:6 in die zweite Serie der Einzel ging. Eine Wende gelang der SG nicht mehr und nur Thomas Sauer gelang noch eine Resultatsverbesserung zum 4:9 Endstand. D.S.
2 Niederlagen für die SG
OFFENHEIM/ERBES-BÜDESHEIM Ohne das auch notwendige Glück begann für die Herren I und III der Tischtennis Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim die Rückrunde. Die Herren I hatten die SG Frei-Laubersheim zu Gast und waren klare Außenseiter. „Von Beginn an war das Spiel auf einem hohen Leistungsniveau und wir konnten meist den Lervel des Gegners mitgehen“ berichtet Jochen Nöhrbaß. Zu Beginn wechselten sich Erfolg und Niederlage ab, bis leider im hinteren Paarkreuz klare Pleiten folgten. Erst mit dem Sieg von Samuel Roushanai kamen die Gastgeber wieder ins Spiel zurück und setzen eine kleine erfolgreichte Serie, so dass im Schlusssdoppel es noch die Möglichkeit zur Punkteteilung gab. „Leider war uns hier der Gegner deutlich überlegen und es blieb bei der bitteren 7:9 Niederlage“ so der Spielführer enttäuscht. Die Punkte: Roushanai/Sproß im Doppel sowie Joche nNöhrbaß, Samuel Roushanai, Adrian Roushanai (2), Leon Webere und Jürgen Michel im Einzel.
„Das Glück was wir im Vorrundenspiel in Wendelsheim hatten war diesmal gerade umgekehrt“ so Jürgen Michel von den Herren III. Er spielte selbst unter seinen Möglichkeiten und Boris Eckert verlor sein zweites Einzel mit viel Pech. Während Stefan Rieck top drauf war musste Mario Malkmus beide Einzel abgeben die er aber auch hätte gewinnen können. So entführten der Tus Wendelsheim II mit 7:4 beide Punkte. „Es kann nur besser werden“ so das Fazit des Mafü. Für die SG waren Rieck (2) und Eckert im Einzel so wie zusammen im Doppel siegreich. D.S.
Sieg, Niederlage, Unentschieden alles dabei!
OFFENHEIM/ERBES-BÜDESHEIM Die Herren I siegen, Herren III holen Punkt und Herren II der Tischtennis Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim gehen leer aus.
Zum Abschluß der Hinrunde mussten die Herren I in Abenheim antreten. Die Mannschaft konnte wieder komplett antreten und traf auf einen Gegner der erstmals in Bestbesetzung spielte. Deshalb entwickelte sich ein spannendes Spiel mit wechselnden Führungen. „Dabei brillierte diesmal unser mittleres Paarkreuz denn Leon und Arian gewannen alles was möglich war“, freute sich der Teamchef Jochen Nöhrbaß. Vorne waren Samuel und er selbst einmal obenauf und im hinteren Paarkreuz kam Jürgen Michel nach langer Durststrecke wieder zu einem persönlichen Erfolg. „Dadurch hatten wir im Schlussdoppel noch die Möglichkeit zum doppelten Punkgewinn, den wir souverän und ungefährdet erzielen konnen“ so Nöhrbaß der den fünften Tabellenplatz mit einem positiven Punktekonto als Erfolg verbuchte. Die Punkte: A. Roushanai/Weber, Nöhrbaß/Michel im Doppel; Arian Roushanai (2), Leon Weber (2), Jochen Nöhrbaß, Samuel Roushanai und Jürgen Michel im Einzel.
Die Herren II hatten gegen den Tabellenzweiten TSV Gau-Odernheim III keine echte Siegchance schlugen sich aber beim 4:9 achtbar. Nach gutem Start im Doppel durch Siege von Schnell/Eckert und Rouhsanai/Kail ging dann aber im Einzel recht wenig gegen den Favoriten. Nur Volker Krämer und Andreas Hirschel holten Punkte.
Wie Teamchef Jürgen Michel berichtet hätten die Herren III siegen aber auch verlieren können. So reichte es bei der TG Wallertheim V letztlich zu einem 6:6 Unentschieden. „Mit etwas Glück hätten wir 5:1 in Führung gehen können“ so Michel. Bei einer eigenen 6:4 Führung vor den Schlussdoppel war es ärgerlich dass beide Spiele dann verloren gingen. Die Punkte: Eckert/Rieck, Jürgen Michel, Boris Eckert, Stefan Rieck (2) und Alex Quint. D.S.